Der Flughafen Düsseldorf hat heute (21.Juni 2023) mitgeteilt, dass er gestern einen Entwurf des Antrages auf Änderung des laufenden Planfeststellungsverfahrens zur Kapazitätserweiterung zur Prüfung an das Verkehrsministerium gegeben habe. Für die Bürger gegen Fluglärm ist diese Änderung, soweit bekannt, völlig unzureichend. Der Antrag muss abgelehnt werden.
Der Flughafen Düsseldorf hat vollmundig erklärt, seinen Antrag auf Betriebserweiterung zurückziehen zu wollen, nur um kurze Zeit später zu relativieren, es gehe nur um die Gesamtanzahl der Flüge, die Beantragung der Erweiterung der stündlichen Flüge bleibe bestehen. Die Bürger gegen Fluglärm bezweifeln, dass es sich um eine „wesentliche“ Änderung des Antrages handelt und fordern eine […]
In der vergangenen Woche gingen verschiedene Meldungen durch die Presse, dass der Flughafen Düsseldorf seinen Erweiterungsantrag teilweise zurückzuziehen und nur noch „smart innerhalb der bestehenden Kapazitätsgrenzen wachsen“ wolle. Unter dem Motto „Flughafen Düsseldorf ändert seinen Antrag auf Betriebserweiterung – Fortschritt oder Mogelpackung?“
2. Erweiterte Stellungnahme der Bürger gegen Fluglärm: Die Ankündigung des Flughafens Düsseldorf, den Erweiterungsantrag teilweise zurückzuziehen und nur noch „smart innerhalb der bestehenden Kapazitätsgrenzen zu wachsen“, erweist sich als ein großer Bluff. Äußerungen in der Presse (Rheinische Post und WAZ) offenbaren jetzt, was er wirklich will:
Erweiterte Stellungnahme der Bürger gegen Fluglärm Der Flughafen DUS zieht seinen Antrag auf Erhöhung der Kapazitäten teilweise zurück. Dies ist aus Sicht der Bürger gegen Fluglärm erfreulich, bedarf aber einer genauen Prüfung und unverändert hoher Wachsamkeit.
Die Anwohner, das Städtebündnis und die Bürger-Initiativen haben einen großen Erfolg erzielt: Der Flughafen Düsseldorf zieht den aussichtslosen Antrag auf noch mehr Flugbewegungen zurück. Er zieht damit die Notbremse, bevor – wie in Frankfurt – schärfere Einschränkungen des Nachtflugbetriebs verfügt werden. Diese Verschärfungen der Nachtflugbestimmungen, die in Düsseldorf weit laxer sind als z.B. in Frankfurt […]
Unter dem diesjährigen Motto „Mach‘ mal leise“ des internationalen „Tag gegen Lärm“ informieren die Bürger gegen Fluglärm an einem Info-Stand am 28. April zwischen 10 und 13 Uhr auf dem Kettwiger Marktplatz über die aktuelle Fluglärmsituation am Flughafen Düsseldorf und ihre Forderungen an den NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer.
Kaum beginnt mit dem ersten Oster-Ferienwochenende die erste Reisewelle, steigen auch die Verspätungen am Flughafen Düsseldorf an. Von Freitag (31.3.) bis Sonntag (2.4.) weist die Homepage des Flughafens 2 Starts nach 22 Uhr und 25 Landungen nach 23 Uhr, davon 6 nach 23:30 Uhr und eine sogar nach Mitternacht, aus. Als Vergleich: Im letzten vergleichbaren […]
Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Bürgervereins Bürger gegen Fluglärm e.V. fand am 28. März 2023 in Essen statt, neben Meerbusch das zweite große Standbein der BgF. Viele Zuhörer verfolgten die Präsentationen zu den drängenden Themen weiterer Ausbau des Flughafens, Lärm- und Schadstoffbelastung, Nachtflug- und Verspätungssituation und Fluglärmkommission. (siehe Auszug PPT JHV BgF 2023). Der Vorstand wurde […]
Seit 2015 schwelt der Streit um die Kapazitätserhöhung am Flughafen Düsseldorf. Verkehrsminister Oliver Krischer kündigt in einem Interview eine Entscheidung „binnen Wochen“ an, statt sich um die drängenden Probleme am Flughafen zu kümmern.
Wir laden zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des Bürgervereins Bürger gegen Fluglärm e.V. am 28. März 2023 um 19:00 Uhr in den (neuen) Petershof, Hauptstr. 138-140, 45219 Essen-Kettwig ein.
Das Verwaltungsgericht Düsseldorf hat das Verkehrsministerium NRW zur Zahlung von 10.000 € Zwangsgeld verurteilt, weil es sich weigert, ein Gerichtsurteil des OVG Münster vom Sommer 2022 umzusetzen. Das Gericht hat sie zur Offenlegung von Akten des Slot Performance Monitoring Committee (SPMC) am Flughafen Düsseldorf verpflichtet.
Die sieben Fluglärminitiativen in der Region Düsseldorf und die Bundesvereinigung gegen Fluglärm haben sich in einem Offenen Brief an Verkehrsminister Oliver Krischer gewandt und ihn aufgefordert, die geltenden Nachtflugbestimmungen am Flughafen Düsseldorf umgehend zu verschärfen. Die Initiativen führen an, dass die Lärmbelastung der Anwohnerinnen und Anwohner im vergangenen Sommer, insbesondere nach 23 Uhr teilweise höher […]
Eine Zusammenstellung der Verkehrszahlen für 2022 auf dem Luftverkehrs-Portal airliners.de zeigt zwar gegenüber den Pandemie-Jahren eine deutliche Erholung, aber insbesondere in Deutschland ist man vom „Vor-Corona-Niveau“ noch weit entfernt.
mit Aktualisierung: 18.01. , 14. und 27.02.2023: Seit Jahren verweigert das NRW-Verkehrsministerium die Herausgabe der Arbeit des sogenannten „Slot Performance Monitoring Committee“ (SPMC), das die Einhaltung der Flugpläne am Flughafen Düsseldorf kontrollieren soll. Und das obwohl das Verwaltungsgericht Düsseldorf die Freigabe der Protokolle angeordnet hat. Jetzt wurde es dem Gericht zu bunt und droht ein […]
Thomas Schnalke (60) geht nach mehr als 20 Jahren am Flughafen DUS in den Ruhestand. Beim letzten Interview mit der RP (s. Rheinische Post, leider hinter einer Bezahlschranke) hinterlässt er den Lärm- und abgasgeplagten Anwohnern noch ungewollt einige Geschenke. Er bestätigt einige Punkte, die die Bürger gegen Fluglärm seit Jahren kritisieren: „Flüge von Düsseldorf nach […]
Was die Bürger gegen Fluglärm aus Lärm- und Klimaschutzgründen schon lange fordern, scheint so langsam tatsächlich einzutreten, allerdings aus anderen Gründen. Die deutschen Platzhirsche schränken das Angebot erheblich ein, ausländische Fluggesellschaften kommen erst gar nicht oder nur mit verringertem Angebot.
Unzureichend ist die weiter unberücksichtigte Belastung durch Ultrafeinstaub aus dem Luftverkehr
Aktualisierung 19.01.2023: Nachdem im Herbst nahezu täglich über die katastrophalen Zustände am Flughafen Düsseldorf in der Presse berichtet wurde und sich selbst Wirtschaftsvertreter kritisch äußerten, wandte sich die Aktionsgruppe Essen der Bürger gegen Fluglärm noch einmal direkt an Verkehrsminister Oliver Krischer, den Antrag zur Kapazitätserweiterung endgültig abzulehnen und die Nachtflugbestimmungen deutlich zu verschärfen. Nach über […]
Die Auswertungen der Bürger gegen Fluglärm zu den Flugbewegungen am Flughafen Düsseldorf decken regelmäßig Missstände auf, die eigentlich das Verkehrsministerium, das für die Aufsicht zuständig ist, veranlassen müsste, dort einzuschreiten. Es passiert aber seit Jahren: NICHTS! Einige Beispiele:
In einem WAZ-Interwiew am 29.08.2022 äußert sich NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer, keine Eile zu haben, den Antrag auf Kapazitätserweiterung des Flughafens Düsseldorf zu genehmigen.
Das Städtebündnis von Essen bis Krefeld, die genervten über 860.00 hochbetroffenen Anwohner und die Bürger gegen Fluglärme.V. erhalten immer wieder die gleiche Antwort auf ihre Forderungen, den Planfeststellungsantrag des Flughafens Düsseldorf abzulehnen und die Nachtruhe zu stärken: „Die Entscheidungen des Ministeriums erfolgen nach Recht und Gesetz“. Die Bürger gegen Fluglärm würden sich genau dies wünschen, […]
Seit Wochen das gleiche Bild am Flughafen Düsseldorf: Lange Schlangen an den Abfertigungsschaltern und der Sicherheitskontrolle. Das ist nicht nur für Passagiere und die Angestellten ärgerlich bis untragbar, sondern auch für die Anwohner, denn es führt zu erheblichen Störungen der Nachtruhe. Die Bürger gegen Fluglärm fordern daher, wie in Frankfurt und in London die Anzahl […]
Der jetzt bekannt gewordene Koalitionsvertrag der neuen schwarz-grünen Landesregierung ist aus Sicht der Bürger gegen Fluglärm enttäuschend. Die Anwohner des Flughafens Düsseldorf bewerten den Vertrag als „vage, und wieder mit vielen Hintertürchen versehen“.
Wie die WAZ am Mittwoch gemeldet hat, „verdichten sich … die Anzeichen, dass der Antrag des Flughafens längst entscheidungsreif ist und seit Monaten der Genehmigung harrt.“ Die Bürger gegen Fluglärm fordern, den Antrag nun endlich vollständig abzulehnen und darüber hinaus die Nachtflugbestimmungen zu verschärfen. Denn obwohl noch wesentlich weniger Flugverkehr herrscht als vor der Pandemie, […]
Seit der Flugverkehr am Flughafen Düsseldorf wieder zunimmt häufen sich Beschwerden über unangenehm lautes Aufheulen beim Landeanflug bestimmter Flugzeuge.
Wir möchten auf die Fahrraddemo aufmerksam machen, die auch am Flughafen Düsseldorf vorbeikommt. Sie startet auf der Etappe am 13. Mai in Duisburg und wird von Lohausen kommend um ca. 13 Uhr Station am Flughafen machen. Die Gruppe wird voraussichtlich vor der Zentrale der Flughafen Düsseldorf GmbH eine kurze Pause machen bzw. eine kleine Kundgebung […]
Lediglich die Grünen und die Linken erkennen die Belastungen der Anwohner an und stehen voll und ganz hinter den Forderungen der Bürger gegen Fluglärm. Die FDP zieht sich überwiegend auf formaljuristische Antworten zurück, CDU und SPD lehnen eine Verschärfung der Nachtflugbestimmungen sogar explizit oder indirekt ab.
Kaum haben sich in den Osterferien die Zahlen verbessert, trommeln die Luftverkehrslobbyisten zum wiederholten Male:
Der Flugverkehr hat zwar das Vor-Corona-Niveau noch nicht erreicht, die Verspätungen aber schon – teilweise sogar überschritten.
Bürgerverein Bürger gegen Fluglärm e.V.
Postfach 2327
40646 Meerbusch
E-Mail: info@bgf-ev.de