Flugspuren
Flugspuren sind Informationen
- welches Flugzeug
- wann,
- wo,
- in welcher Höhe und
- ggf. mit welcher Geschwindigkeit
geflogen ist.
Sie finden detailliertere Flugspuren im Internet z.B. auf folgenden Seiten:
TraVis – Düsseldorf Airport
Dort finden Sie Live-Informationen (Zeitversatz ist nicht mehr enthalten) zu einzelnen Flügen und zu Lärmmessungen (allerdings erst ab Essen-Kettwig). In der oberen Zeile gibt es auch einen Kalender, dort können Sie ältere Daten (ca. 2 Monate) abrufen und als Film (ggf. in Zeitraffer) ablaufen lassen.
dus-travis.dus.com
DFS Flugsicherung
„Stanly_Track“ der DFS ist nicht mehr über die DFS-Seite erreichbar, sondern nur noch direkt über folgenden Link:
Über einen Pfeil rechts oben in der Ecke kann man auf die einzelnen Flughäfen zoomen, über einen Pfeil links oben in der Ecke und dann auf „Summary“ kann man einen Zeitbereich in den letzten 14 Tagen auswählen.
Deutscher Fluglärmdienst e.V.
Region auswählen (Düsseldorf), -> dort „Flugspuren“ anklicken -> Datum angeben (es liegt eine lange Historie vor) und ggf. Zeitintervall auswählen. In dem Menu gibt es weitere Einstellungen. Bei der Einstellung unter „24h“ gibt es auch „+/-7,5 min“. Wenn Sie dann mit der Maus über den Bereich der schwarzen Linie fahren, zeigen sich detaillierte Informationen über Flughöhe, Typ etc.
www.dfld.de
Flightradar24
Dort finden Sie „Live“-Informationen, wo sie verfolgen können, welche Maschine gerade über Ihren Kopf hinweg fliegt mit Flugnummer, Herkunft und Ziel, Typ, Höhe, Geschwindigkeit etc.. Die Informationen sind nicht immer 100%ig korrekt, manchmal – insbesondere wenn die Maschinen Verspätung haben – entstehen Inkonsistenzen.
Unter „Data/History“ -> „Search“ finden Sie weitere Informationen zu jedem Flugzeug (Kennzeichen angeben), Flugnummer oder Flughafen.
Unter „Playback“ können Sie sich auch eine Historie anschauen und als Film ablaufen lassen, bei „Filters“ können Sie sich nach verschiedensten Kriterien (z.B. bestimmte Flughäfen) nur entsprechende Flüge anzeigen lassen.
Betriebsrichtung
Für die Fluglärmbetroffenen spielt in Düsseldorf die sog. Betriebsrichtung eine große Rolle, d.h. in welche Richtung vom Flughafen aus gesehen die Starts und aus welcher Richtung die Landungen erfolgen. Weil die Flugrouten und die Hauptzeiten anders sind, gibt es Anwohner die nur von Starts oder nur von Landungen betroffen sind.
Daher kann es wichtig sein, ob z.B. am Abend mit Fluglärm zu rechnen ist. Hier gibt es eine Prognose der Betriebsrichtung am Flughafen Düsseldorf: