Faktencheck
Gründe für Verspätungen
Der BDL (Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft) erklärt ohne Beweise und Zahlen: Schuld seien andere: das Wetter, die Fluglotsen, die Sicherheitskontrollen, die Betriebsgenehmigungen …
Zugehörige Grafik der Luftverkehrslobby:
Stimmt das?
Nun ist die Veröffentlichung schon etwas älter. Auf die Air-Berlin-Insolvenz wird sich heute sicher niemand mehr beziehen wollen. Die übrigen Gründe werden aber immer wieder genannt.
Eurocontrol berichtet etwas anderes: Quelle: https://www.eurocontrol.int/archive_download/all/node/14224
Eurocontrol analysiert systematisch die Ursachen von Verspätungen. Dabei ergibt sich ein klares Bild: Verspätungen sind fast immer auf die Fluggesellschaften selbst zurückzuführen (kein Personal, keine Flugzeuge verfügbar) und sind „reaktionär“, also Folgeverspätungen (Dominoeffekt). Die ursprüngliche Verspätung kann dabei natürlich verschiedene Ursachen haben. Die Häufigkeit belegt aber, dass die Fluggesellschaften ihre Umläufe viel zu eng planen. Einmal eingefahrene Verspätungen können offensichtlich nicht wieder aufgeholt werden. Damit sind diese Verspätungen ebenfalls den Fluggesellschaften zuzuordnen.