Bürgerverein Bürger gegen Fluglärm e.V.
Postfach 2327
40646 Meerbusch
E-Mail: info@bgf-ev.de
Postfach 2327
40646 Meerbusch
E-Mail: info@bgf-ev.de
Unsere Webseite nutzt keine Cookies, die Ihren Besuch aufzeichnen oder Ihr Surfverhalten an Dritte übermitteln. Dennoch kommt auch diese Seite nicht ganz ohne Cookies aus.
Diese essentiellen Cookies speichern Ihre hier getroffene Einstellung zusammen mit einer Session-ID sowie Ihre Login-Informationen für den Fall, dass Sie geschützte Seiten betreten.
Essentielle Cookies speichern Ihre hier getroffene Cookie-Einstellung zusammen mit einer Session-ID sowie Ihre Login-Informationen für den Fall, dass Sie geschützte Seiten betreten wollen.
Die Daten werden 12 Monate lang gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben.
Solche 'First-Party-Cookies' sind diejenigen nutzerorientierten Datenpakete, die vom Webseitenbetreiber selbst erzeugt und lokal gespeichert werden. Sie sind primär für den Nutzerkomfort gedacht. Nur der Betreiber hat später Zugriff auf diese Cookies.
Nachstehende Regelungen informieren Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung, die Nutzung und die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch den Bürgerverein Bürger gegen Fluglärm e.V..
„Lasst uns in Ruhe“- Fluglärmgegner fordern Reform des Fluglärmschutzgesetzes
Alle Themen, Allgemeine News, Information, Politische Arbeit, PressemeldungenDie Bundesvereinigung gegen Fluglärm (BVF) appelliert anlässlich des internationalen „Tag gegen den Lärm“ am 30. April an die künftige Bundesregierung, die von Fluglärm betroffenen Menschen nicht zu vergessen. Millionen von Menschen leiden im Umfeld von Flughäfen täglich unter dem gesundheitsschädlichen Lärm der startenden und landenden Maschinen. Der Zusammenschluss von Kommunen und Bürgerinitiativen, die gegen Fluglärm […]
Aktionsgruppe Essen der Bürger gegen Fluglärm feierte 20-jähriges Bestehen
Aktionsgruppe Essen, Alle Themen, Allgemeine News, PressemeldungenVor inzwischen 20 Jahren gründete sich die Aktionsgruppe Essen innerhalb des Vereins Bürger gegen Fluglärm. Dazu luden sie am Sonntag, 6. April zu einer Feierstunde in das evangelische Gemeindezentrum in Kettwig ein.
20 Jahre Bürger gegen Fluglärm in Essen: Wir feiern Jubiläum am 6. April
Aktionsgruppe Essen, Alle Themen, Allgemeine News, Information, Politische ArbeitVerbände fordern „Roadmap klimaneutraler Flugverkehr“ von künftiger Bundesregierung
Alle Themen, Allgemeine News, Information, Politische Arbeit, PressemeldungenDas vergangene Jahr war das heißeste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen, die Erderwärmung lag erstmals ganzjährig über 1,5 Grad. Der Flugverkehr trägt erheblich zu diesem Temperaturanstieg bei. Die Umweltverbände DNR und Germanwatch, der ökologische Verkehrsclub VCD sowie die Bundesvereinigung gegen Fluglärm und T&E fordern von der künftigen Bundesregierung eine „Roadmap für einen klimaneutralen Flugverkehr“ und Maßnahmen […]
Bürger gegen Fluglärm fordern gerechte Kosten im Luftverkehr
Alle Themen, Allgemeine News, Information, Politische Arbeit, PressemeldungenAirlines, Flughafenverband ADV und Lobbyverband der Luftfahrtindustrie BDL jammern seit einiger Zeit regelmäßig über hohe Standortkosten in Deutschland. Jetzt scheint sogar die Ministerpräsidentenkonferenz darauf einzusteigen. Sie fordert eine Prüfung der Luftverkehrssteuer und der Flugsicherungsgebühren – mit dem Tenor einer Reduzierung. Die Bürger gegen Fluglärm setzen sich aber dafür ein, dass auch der Luftverkehr gerecht finanziert […]
Mehreinnahmen für den Flughafen durch verspätete Nachtflüge
Alle Themen, Allgemeine News, Information, Politische Arbeit, PressemeldungenIn der letzten Pressemitteilung vom 4.11.2024 hatten die Bürger gegen Fluglärm gezeigt, dass sich die verspäteten Landungen in den Sommerferien explosionsartig nach oben entwickelt hatten. Dadurch sind aufgrund der erhöhten Nachtzuschläge der Landeentgelte auch die Einnahmen des Flughafens stark gestiegen
Ticketsteuer-Erhöhung kann durch pünktliche Landungen kompensiert werden
Alle Themen, Allgemeine News, Information, Politische Arbeit, PressemeldungenDie Luftverkehrsbranche läuft Sturm gegen die in diesem Jahr erhöhte Luftverkehrs-Steuer. Die Erhöhungen betragen 2,50 € (von 13,03 auf 15,53 für die Kurzstrecke) bzw. 7,73 € für die Mittelstrecke. Dabei schreckt die Branche auch vor erpresserischen Drohungen nicht zurück, Verbindungen würden gestrichen und Jets ins Ausland verlagert. Dabei erheben auch andere Länder entsprechende Steuern, zum […]
Faktencheck: Sind neue Flugzeuge wirklich leiser?
Alle Themen, Allgemeine News, Information, PressemeldungenDer BDL (Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft) behauptet: „Die Lärmemissionen von Flugzeugen der neuesten Generation sind 88 Prozent niedriger als die der Flotten von vor 60 Jahren.“ Stimmt das?
In Deutschland wird weniger geflogen: Gut so!
Alle Themen, Allgemeine News, Information, Politische Arbeit, PressemeldungenStellungnahme der Bürger gegen Fluglärm zur Forderung der Luftfahrtindustrie nach Kostensenkungen und Abschaffung der Luftverkehrsabgabe. Ryanair und EasyJet ziehen Flugzeuge aus Deutschland ab, Eurowings und Condor dünnen ihren Flugplan aus. Im innerdeutschen und Kurzstreckenverkehr wird nach wie vor nur rd. 50% der Verkehrsleistung von vor Corona erbracht. Die gesamte deutsche Luftfahrtindustrie jammert über zu hohe […]
Internationaler Tag für Nachtflugverbot an Flughäfen!
Alle Themen, Allgemeine News, Flugbewegungen, Information, Politische Arbeit, Pressemeldungen, VereinsarbeitHeute ist der „1. Internationale Tag für Nachtflugverbot an Flughäfen!“ Es haben mehr als 120 Initiativen und Organisationen aus 16 Ländern in allen 5 Erdteilen den 13. September zum „Internationalen Tag für Nachtflugverbot an Flughäfen“ erklärt, auch die Bürger gegen Fluglärm. Es ist ein starkes Zeichen, das wir heute gemeinsam geben, für den Schutz der […]
Mehr verspätete Nachtflüge trotz Verkehrsrückgang am Flughafen Düsseldorf
Alle Themen, Allgemeine News, Flugbewegungen, Information, PressemeldungenDie Nachtflugsituation am Flughafen Düsseldorf ist weiterhin katastrophal: In den Sommerferien gab es wieder extrem viele Verspätungen nach 23 Uhr: Jede Nacht wurden die Anwohner im Durchschnitt 10 mal durch landende Maschinen nach 23 Uhr oder Starts nach 22 Uhr in Ihrer Nachtruhe gestört, obwohl diese eigentlich nur „ausnahmsweise“ erlaubt sind.
Deutschland tut zu wenig gegen Lärm
Alle Themen, Allgemeine News, Information, Politische Arbeit, PressemeldungenDie Apotheken-Umschau titelt: „Ruhe bitte! Deutschland tut zu wenig gegen Lärm“ und fordert für den Luftverkehr unter anderem ein Nachtflugverbot von 22 bis 6 Uhr. Dies gilt um so mehr für den lautesten, dichtumsiedelten Flughafen Düsseldorf.
Bürger gegen Fluglärm beteiligen sich am „Gutes Klima Festival 2024“ am 31. August in Essen
Aktionsgruppe Essen, Alle ThemenLiebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter,
Wir möchten mehr Menschen ermutigen, sich aktiv am Klimaschutz zu beteiligen. Deshalb sind wir mit einem Info-Stand Teil des »Gute Klima Festival«, das am 31. August von 12 bis 18 Uhr rund um die Zeche Carl in Essen stattfindet. Denn beim Klima müssen wir auch das Fliegen thematisieren.
Seid dabei und lasst uns unter dem Motto »gemeinsam.einfach.kreativ.« diesen Tag für das Klima (#GutesKlimaFestival) feiern! Eine wirklich tolle Veranstaltung für die ganze Familie.
Weitere Infos unter https://gutesklimafestival.de/
Wechsel in der Fluglärmkommission Düsseldorf
Alle Themen, Allgemeine News, Information, Politische Arbeit, Pressemeldungen, VereinsarbeitIn der Fluglärmkommission des Flughafens Düsseldorf gibt es einen Wechsel der Vertretung der Bundesvereinigung gegen Fluglärm. Der Vorstand der Bundesvereinigung hat entschieden, dass Werner Kindsmüller aus Kaarst als frisch gewählter Vorsitzender der Bundesvereinigung ständiges Mitglied wird, dafür tritt der 1. Vorsitzende des mit weit über 6.000 Mitgliedern stärksten Vereins ‚Bürger gegen Fluglärm‘ in die zweite […]
Europawahl: Europaparlament muss die Mobilitätswende im Luftverkehr vorantreiben!
Alle Themen, Allgemeine News, Flugbewegungen, Information, Politische Arbeit, Pressemeldungen, VereinsarbeitFür die kommende Europawahl fordert die Bundesvereinigung gegen Fluglärm eine Mobilitätswende ein und erstellte Wahlprüfsteine für die wichtigsten demokratischen Parteien. Die Bürger gegen Fluglärm schließen sich den Forderungen vollumfänglich an.
Bürger gegen Fluglärm geben sich kämpferisch
Alle Themen, Allgemeine News, Flugbewegungen, Information, Politische Arbeit, Pressemeldungen, VereinsarbeitDie harmonische Jahreshauptversammlung der Bürger gegen Fluglärm (BgF) am 15. Mai in Meerbusch-Büderich brachte keine Veränderungen im geschäftsführenden Vorstand, der einstimmig entlastet wurde. Neben den Formalia berieten die Anwesenden die weitere Strategie bezüglich des seit 2015 diskutierten Planfeststellungsantrags des Flughafens Düsseldorf.
Jahreshauptversammlung am 15. Mai um 19:00 Uhr in Meerbusch-Büderich
Aktionsgruppe Essen, Aktionsgruppe Meerbusch, Alle Themen, Allgemeine News, Information, Pressemeldungen, VereinsarbeitWir laden zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des Bürgervereins Bürger gegen Fluglärm e.V. am 15. Mai 2024 um 19:00 Uhr ins Gasthaus Krone Moerser Str. 12 40667 Meerbusch-Büderich ganz herzlich ein.
Bürger gegen Fluglärm machen auf Gesellschaftsproblem „Lärm“ aufmerksam
Alle Themen, Allgemeine News, Information, PressemeldungenJedes Jahr am letzten Mittwoch im April wird der Internationale Tag gegen Lärm begangen, in diesem Jahr am 24. April. Er steht unter dem Motto „Ruhe gewinnt, die Zukunft beginnt“. Dieser Tag wird von der Deutschen Gesellschaft für Akustik e.V. organisiert und soll auf die gesellschaftliche und gesundheitliche Problematik des Lärms aufmerksam machen und das […]
Flughafen-Antrag wird immer aussichtsloser
Alle Themen, Allgemeine News, Information, PressemeldungenDer 2015 gestellte Planfeststellungsantrag des Flughafens Düsseldorf wird immer aussichtsloser. Alle Zahlen beweisen, dass für keinen einzigen Bestandteil des Antrags eine nun einmal notwendige Begründung besteht. Dies wird u.a. darin deutlich, dass im gesamten Jahr 2023 gerade einmal 140.302 auf der Homepage des Flughafens veröffentlichte Flugbewegungen zu verzeichnen waren, ein nur kleines Plus von 9,5% […]
Flughafen Düsseldorf provoziert Nachtstarts
Alle Themen, Allgemeine News, Information, PressemeldungenNahezu jede Nacht werden die Anwohner des Flughafens Düsseldorf durch Fluglärm geweckt und gesundheitlich gefährdet. Nun setzt der Flughafen eine weitere Unverschämtheit obendrauf, dokumentiert durch eine Antwort der Luftaufsicht der Bezirksregierung Düsseldorf auf eine entsprechende Beschwerde.
Angaben über Flughafen-Verspätungen irreführend
Alle Themen, Allgemeine News, Flugbewegungen, Information, Politische Arbeit, PressemeldungenDie Gesundheitsgefährdung der Anwohner des Flughafens Düsseldorf wird immer größer, aber weder beim Jahresempfang des Flughafens noch in seinen Publikationen wird darauf ernsthaft eingegangen. Statt dessen wird das Problem bagatellisiert, wie der Auszug der Flughafen-Homepage beweist:
Bei Landungen keine Lärmreduzierung durch neue Flugzeuge
Alle Themen, Allgemeine News, Information, PressemeldungenDie Rheinische Post berichtete am 3. Januar über die Analysen der Bürger gegen Fluglärm zu den Nachtflügen. Darin behauptete Eurowings, „dass sehr späte Landungen teilweise zu einer weniger starken Lärmbelastung der Anwohner führten als früher, weil deutlich leisere Jets eingesetzt würden.“ Die Bürger gegen Fluglärm machen da andere Erfahrungen.
Nachtverspätungen am Flughafen Düsseldorf in 2023 schlimmer als vor Corona
Alle Themen, Allgemeine News, Flugbewegungen, Information, PressemeldungenDie Bürger gegen Fluglärm verfolgen die Flugbewegungen am Flughafen Düsseldorf sehr detailliert und decken so immer wieder Widersprüche bei den „Erfolgsmeldungen“ des Flughafens auf. So auch mit den Zahlen von 2023: Insbesondere die Nachtverspätungen nach 23:30 Uhr haben gegenüber dem letzten Jahr vor Corona deutlich zugenommen, obwohl die Gesamtanzahlen noch weit unter dem Niveau vor […]
Enteisungen am Flughafen Düsseldorf führen zu Verspätungen und Gefahren für die Umwelt
Alle Themen, Allgemeine News, Information, PressemeldungenEigentlich dürfen nach 22 Uhr am Flughafen Düsseldorf keine Düsenflugzeuge mehr starten. Das sagt der sogenannte „Angerlandvergleich“. Aber es ist inzwischen Winter geworden und – wie das im Winter so ist – es ist kalt. Das führt dazu, dass startende Maschinen am Flughafen Düsseldorf enteist werden müssen. Wenn sie bis 21:50 Uhr von ihrer Parkposition […]
Winter führt zu vermehrten Nachtstarts
Alle Themen, Allgemeine News, Flugbewegungen, Information, PressemeldungenEigentlich dürfen nach 22 Uhr am Flughafen Düsseldorf keine Düsenflugzeuge mehr starten. Das sagt der sogenannte „Angerlandvergleich“. Aber es ist inzwischen Winter geworden und es ist kalt. Das führt dazu, dass startende Maschinen am Flughafen Düsseldorf enteist werden müssen. Wenn sie bis 21:50 Uhr von ihrer Parkposition abgerollt sind (vor der Enteisung), dürfen sie nach […]
Bilanz der Bürger gegen Fluglärm: Immer mehr Starts früh morgens, immer mehr Landungen spät abends und nachts
Alle Themen, Allgemeine News, Flugbewegungen, Information, PressemeldungenDie wichtigste Reisezeit dieses Jahres ist vorbei, daher ziehen die Bürger gegen Fluglärm Bilanz. Wie ist dieser Sommer aus Sicht der Fluglärmgegner gelaufen? Die wichtigste Erkenntnis: Die Starts konzentrieren sich immer mehr auf die frühen Morgenstunden, die Landungen auf die späten Abendstunden bzw. in die Nacht hinein.
Interview mit Christoph Lange „Alle haben es einfach satt!“
Alle Themen, Allgemeine News, Flugbewegungen, Information, Politische Arbeit, PressemeldungenZur Verspätungssituation und zum Erweiterungsantrag des Düsseldorfer Flughafens (der Extra-Tipp berichtete) äußert sich Christoph Lange, Vorsitzender des in Meerbusch beheimateten Vereins „Bürger gegen Fluglärm“ (BgF), im Interview.
WDR 5 Stadtgespräch zum Fluglärm – Eine Nachbereitung: Der Minister ist gefordert
Alle Themen, Allgemeine News, InformationEinige Aussagen der Radiosendung vom 21.9. dürfen nicht unkommentiert bleiben, sie konnten in der Sendung selbst nicht mehr geklärt werden:
WDR 5 Stadtgespräch: Interessenkonflikt – Rentabler Flughafen versus Nachtruhe
Alle Themen, Allgemeine News, InformationDer WDR veranstaltet am Donnerstag, 21. September ein „Stadtgespräch“ über das Thema „Interessenkonflikt: Rentabler Flughafen versus Nachtruhe“. Auf dem Podium u.a. Christoph Lange, 1. Vorsitzender der Bürger gegen Fluglärm e.V. Ort der Veranstaltung: Restaurant „Zur alten Töpferei“, Niederrheinstraße 133, 40474 Düsseldorf (-Lohausen). Der Eintritt ist frei.
Flughafen Düsseldorf verdient kräftig an Nachtverspätungen
Alle Themen, Allgemeine News, Flugbewegungen, Information, Politische Arbeit, PressemeldungenAuch wenn der Flugverkehr am Flughafen Düsseldorf das Vor-Corona-Niveau von 2019 noch nicht erreicht hat, sind die Verspätungen nach 23 Uhr bereits wieder nahezu genauso hoch. Wenn man sich dann anschaut, dass die Lärmzuschläge für Nachtlandungen seit dem 1.1.2022 erheblich angehoben wurden – aus Sicht der Bürger gegen Fluglärm eine lang geforderte Maßnahme – dann […]