Aktionsgruppe Essen feierte 20-jähriges Bestehen

Vor inzwischen 20 Jahren gründete sich die Aktionsgruppe Essen innerhalb des Vereins Bürger gegen Fluglärm. Dazu luden sie am Sonntag, 6. April zu einer Feierstunde in das evangelische Gemeindezentrum in Kettwig ein.

Nach einer Begrüßung von Sabine Knipping-Paff, Sprecherin der Aktionsgruppe, dankte Frau Simone Raskop, Dezernentin der Stadt Essen für Umwelt und Verkehr, dem Verein für ihr nachhaltiges Engagement. Der Einsatz für Umweltthemen sei kein Sprint, sondern es wäre ein Marathon. Man brauche viel Durchhaltevermögen und es tue zwischendurch auch sehr weh, bis man zum Erfolg komme.

Georg Regniet, Mitglied der ersten Stunde und Vorstandsmitglied, gab dann einen Überblick über 20 Jahre Engagement gegen den Fluglärm des Flughafens Düsseldorf. Angefangen hatte alles mit einem Antrag des Flughafens für eine Betriebserweiterung, seitdem schaut der Verein ihm genau auf die Finger, konnte Verstöße gegen die Betriebsgenehmigung nachweisen und aufzeigen, dass ein neuer Antrag aus dem Jahr 2015 mangelhaft und unnötig ist. Der Antrag ist daher zurecht auch nach 10 Jahren noch nicht genehmigt.

Das Musikprogramm bestritten Janina und Deniz Elitez (Gesang und Klavier) mit einigen Klassikern und neueren Stücken der Popmusik. Höhepunkt war das Lied „Sounds of Silence“, das als Programm für die Veranstaltung hätte gelten können.

Als Gastrednerin konnte Anne Kretzschmar vom internationalen Netzwerk „Stay Grounded“ gewonnen werden, die aufzeigte, warum die Narrative der Luftverkehrslobby und der Politik, die Luftfahrt könne „grüner“ werden, nicht funktionieren. Was nützen technische Fortschritte und angeblich nachhaltige Kraftstoffe, wenn immer mehr geflogen wird? „Die Probleme der Luftfahrt werden nur an eine andere Stelle verschoben. Wir brauchen die Energie, die für das Luxusgut Fliegen benötigt wird, dringend an anderer Stelle. Das ist auch eine Frage der Gerechtigkeit“.
Mehr Informationen zu dem Netzwerk finden Sie hier: https://de.stay-grounded.org/

Das Programm wurde abgerundet durch eine Ausstellung, die verschiedenste Themen rund um den Flughafen Düsseldorf und die Luftfahrt insgesamt kritisch beleuchtete. Dazu wurde auch eine Informationsbroschüre erstellt, die hier eingesehen werden kann: https://bgf-ev.de/download/buerger-informationsbroschuere/

Übrigens: Das nächste reguläre Treffen der Aktionsgruppe Essen findet am 15. April um 19:30 Uhr im Alten Bahnhof Kettwig statt. Gäste sind herzlich willkommen.