Medien- und Politikinfo 18.12.2024

Bürger gegen Fluglärm fordern gerechte Kosten im Luftverkehr

Airlines, Flughafenverband ADV und Lobbyverband der Luftfahrtindustrie BDL jammern seit einiger Zeit regelmäßig über hohe Standortkosten in Deutschland. Jetzt scheint sogar die Ministerpräsidentenkonferenz darauf einzusteigen. Sie fordert eine Prüfung der Luftverkehrssteuer und der Flugsicherungsgebühren – mit dem Tenor einer Reduzierung. Die Bürger gegen Fluglärm setzen sich aber dafür ein, dass auch der Luftverkehr gerecht finanziert und besteuert wird.

Im Vergleich zu anderen Verkehrsträgern wird er nach wie vor bevorzugt. Die Luftverkehrsabgabe ersetzt nicht die eigentlich notwendige Kerosinsteuer, vergleichbar mit einer Mineralölsteuer, und die auftretenden Kosten (z.B. Flugsicherungsgebühren) muss der Luftverkehr schon selber zahlen. Es ist nicht einzusehen, dass der Staat hier einspringt. Christoph Lange, 1. Vorsitzender der Bürger gegen Fluglärm: „Würde Fliegen das kosten, was es kosten müsste, dann wäre das ganze durch die Billig-Angebote getriebene Wachstum seit 2010 ja gar nicht möglich gewesen. So geht nun einmal die von vielen immer so hoch gehängte Marktwirtschaft.“

Hinzu kommt, dass sich der Luftverkehr transformieren und klimaneutral werden muss – übrigens nicht nur CO2-neutral. Das ist schon lange bekannt, aber eine Lösung ist nach wie vor nicht in Sicht. Die Luftfahrtindustrie setzt offiziell auf SAF („Sustainable Aviation Fuel“ – nachhaltiger (grün produzierter) Luftkraftstoff), fordert auf der anderen Seite aber, den Mini-Anteil von 2%, der bis 2030 nach EU-Vorgaben zugemischt werden muss, abzuschaffen. Lange: „Das passt alles nicht zusammen. Selbst wenn das gesamte Kerosin nachhaltig produziert würde, ist der Luftverkehr durch Nicht-CO2-Effekte noch lange nicht klimaneutral.“

Statt gebetsmühlenartig Forderungen zu erheben, sollten Flughäfen und Airlines zunächst einmal ihre Hausaufgaben machen und nicht auf Kosten von Anwohnern und Klimaschutz hohe Gewinne erzielen.

Weitere Details finden Sie auch unter
https://bgf-ev.de/2024/10/15/in-deutschland-wird-weniger-geflogen-gut-so/

Die Bürger gegen Fluglärm wünschen Ihnen und Ihren Familien ein ruhiges Weihnachtsfest.