Schlagwortarchiv für: Kapazitätserweiterung

Das vergangene Jahr war das heißeste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen, die Erderwärmung lag erstmals ganzjährig über 1,5 Grad. Der Flugverkehr trägt erheblich zu diesem Temperaturanstieg bei. Die Umweltverbände DNR und Germanwatch, der ökologische  Verkehrsclub VCD sowie die Bundesvereinigung gegen Fluglärm und T&E fordern von der künftigen Bundesregierung eine „Roadmap für einen klimaneutralen Flugverkehr“ und Maßnahmen […]

Zur Verspätungssituation und zum Erweiterungsantrag des Düsseldorfer Flughafens (der Extra-Tipp berichtete) äußert sich Christoph Lange, Vorsitzender des in Meerbusch beheimateten Vereins „Bürger gegen Fluglärm“ (BgF), im Interview.

Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter, das nexus-Institut hat uns gebeten, einen Aufruf zur Beteiligung an einer Studie des Umweltbundesamtes zum Thema Lärm zu veröffentlichen, in dem vor allem erforscht werden soll, wie Bürgerbeteiligungen mit Lärmbezug sich auf das persönliche Lärmbewusstsein auswirkt. Für das Forschungsinstitut ist es insbesondere interessant, wenn Sie an der Bürgerbeteiligung z.B. im Rahmen […]

In der vergangenen Woche gingen verschiedene Meldungen durch die Presse, dass der Flughafen Düsseldorf seinen Erweiterungsantrag teilweise zurückzuziehen und nur noch „smart innerhalb der bestehenden Kapazitätsgrenzen wachsen“ wolle. Unter dem Motto „Flughafen Düsseldorf ändert seinen Antrag auf Betriebserweiterung – Fortschritt oder Mogelpackung?“

Eine Zusammenstellung der Verkehrszahlen für 2022 auf dem Luftverkehrs-Portal airliners.de zeigt zwar gegenüber den Pandemie-Jahren eine deutliche Erholung, aber insbesondere in Deutschland ist man vom „Vor-Corona-Niveau“ noch weit entfernt.

Die bei der BgF-Jahreshauptversammlung besprochenen Themen finden Sie in dem Bericht der Rheinischen Post vom 23.10.2017:

http://www.rp-online.de/nrw/staedte/meerbusch/noch-mehr-laerm-nein-danke-aid-1.7160149