Interessierte und Gäste sind natürlich immer herzlich willkommen! Wir würden uns über eine zahlreiche Teilnahme freuen.

Die Treffen der Aktionsgruppe Essen gemeinsam und dem AK Essen-Südost finden zur Zeit gemeinsam statt, alternierend entweder in Kettwig (Alter Bahnhof) oder als Telefon- und Videokonferenz.

Bitte achten Sie auf kurzfristige Einträge in unserem Kalender und/oder tragen sich in den Newsletter der Aktionsgruppe Essen / AK Essen-Südost ein.

Gäste sind in jedem Fall herzlich willkommen!

Bei einer Telefon- und Video-Konferenz bitten wir Interessenten um Voranmeldung über sk-paff [at] t-online.de oder georg.regniet[at]bgf-ev.de. Die Einwahldaten werden dann kurzfristig bekannt gegeben. Bei einem Präsenztreffen im Alten Bahnhof ist keine Voranmeldung notwendig.

Im Oktober findet unser Treffen wieder als Telefon- und Videokonferenz statt. Wir starten am

Dienstag, 17. Oktober 2023
um 19:30 Uhr
(Achtung: veränderte Anfangszeit)

Wer teilnehmen möchte, aber noch keine Einwahldaten hat, kann sich bei sk-paff@t-online.de oder Georg.Regniet@bgf-ev.de melden.

Es wird voraussichtlich unter anderem um einen Rückblick verschiedener Veranstaltungen, aktuelle Aktionen und um Nachtflüge gehen. Es ist aber sicher auch Zeit für Anregungen, Fragen etc.

Gäste sind herzlich willkommen.

Wir würden uns über eine rege Teilnahme freuen.

Mit freundlichen Grüßen
AG Essen/Essen-Südost der Bürger gegen Fluglärm e.V.

LIVE in WDR 5

Enge Flugpläne, Verspätungen, wenig Schlaf
Passen ein rentabler Flughafen und ruhige Nächte zusammen?

Darüber wollen wir mit Ihnen und folgenden Gästen diskutieren:

  • Veronika Bappert, Leiterin Nachhaltigkeit und Immissionsschutz, Flughafen Düsseldorf
  • Dr. Susanne Bartels, Psychologin und Lärmwirkungs-Forscherin, Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin am DLR Köln
  • Christoph Lange, Vorsitzender des Vereins „Bürger gegen Fluglärm“

Details unter:

https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/stadtgespraech/fluglaerm-nachtruhe-100.html

Im September gibt es endlich wieder ein Präsenztreffen! Es wird voraussichtlich um folgende Themen gehen:

  • Aktueller Stand des Planfeststellungsverfahrens zur Kapazitätserweiterung des Flughafens
  • Kampagne der Bundesvereinigung gegen Fluglärm: „20% weniger bis 2030“ – Aus Klimaschutzgründen muss der Luftverkehr reduziert werden anstatt zu wachsen.
  • Es ist aber sicher auch Zeit für Anregungen, Fragen etc.

Gäste sind herzlich willkommen – auch ohne Anmeldung

Die Bürger gegen Fluglärm werden dort einen Info-Stand aufbauen unter dem Thema „minus 20% bis 2030“ für eine Reduzierung des klimaschädlichen Fliegens. Nähere Informationen dazu bei https://minus20bis2030.info/

Nähere Informationen zum Klimavestival unter: https://gutesklimafestival.de/

Info-Stand zum internationalen „Tag gegen Lärm“

Motto „Mach‘ mal leise“ (nähere Infos siehe https://www.tag-gegen-laerm.de)

Die Bürger gegen Fluglärm informieren über die aktuelle Fluglärmsituation und unsere Forderung nach einer Verschärfung der Nachtflugbestimmungen (siehe https://bgf-ev.de/nachtflugbestimmungen/

Beachten Sie auch die zentrale Online-Veranstaltung zum Tag gegen Lärm am 25. April 2023 zwischen 11 und 14 Uhr, u.a. mit einem Beitrag zu den „Auswirkungen von Fluglärm auf Kinder“ (siehe Zentrale Veranstaltung Tag gegen Lärm)

Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter,

wie Sie vielleicht der Presseberichterstattung entnommen haben, gibt es Neuigkeiten bei dem Antrag des Flughafens zur Kapazitätserweiterung. Wir wollen in dieser Veranstaltung aufzeigen, was die Änderungen tatsächlich bedeuten und beantworten gerne Ihre Fragen.

Die Veranstaltung ist für alle Bürger offen. Wir würden uns über eine rege Teilnahme freuen.

Aktionsgruppe Essen
der Bürger gegen Fluglärm

Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter,

wir laden zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des Bürgervereins Bürger gegen Fluglärm e.V.

am 28. März 2022 um 19:00 Uhr

in den
Petershof Kettwig,
Hauptstr. 138-140
45219 Essen

ein.

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Bericht des Vorstandes
3. Kassenbericht des Schatzmeisters für 2021 und 2022
4. Bericht der Kassenprüfer
5. Entlastung des Vorstandes
6. Wahl des Vorstandes
7. Wahl der Kassenprüfer für 2023
8. Themenschwerpunkte:
a) Stand der Verfahren (Kapazitätserweiterung, Verschärfung der Nachtflugbestimmungen, Zwangsgeldandrohung Veröffentlichung der SPMC-Unterlagen)
b) Aktuelle und vorauszusehende Verkehrsentwicklung
9. Verschiedenes

Die Jahreshauptversammlung ist öffentlich, Gäste sind herzlich willkommen. Wir würden uns über eine zahlreiche Teilnahme freuen.

Die Treffen der AG Essen und des AK Essen-Südost finden zur Zeit gemeinsam statt, Ort und Form des Treffens wird von Mal zu Mal entschieden, entweder in Kettwig (Alter Bahnhof), in Rellinghausen (Kunsthaus) oder als Telefon- und Videokonferenz. Bitte achten Sie auf kurzfristige Einträge in unserem Kalender und/oder tragen sich in den Newsletter der Aktionsgruppe Essen / AK Essen-Südost ein.

Gäste sind in jedem Fall herzlich willkommen!

Interessenten bitten wir um Voranmeldung über sk-paff [at] t-online.de oder georg.regniet[at]bgf-ev.de. Die Einwahldaten werden dann kurzfristig bekannt gegeben.

Am 5. Oktober findet das Treffen im Gasthaus Krone statt.

Es wird voraussichtlich unter anderem um den aktuellen Stand des Planfeststellungsverfahrens zur Kapazitätserweiterung des Flughafens und um die Kampagne der Bundesvereinigung gegen Fluglärm: „20% weniger bis 2030“ – Aus Klimaschutzgründen muss der Luftverkehr reduziert werden anstatt zu wachsen. In dem Termin werden wir aber auch diskutieren, wie es mit den weiteren Terminen weiter geht. Es ist aber sicher auch Zeit für Anregungen, Fragen etc..

Interessierte und Gäste sind natürlich immer herzlich willkommen! Wir würden uns über eine zahlreiche Teilnahme freuen.

Ausnahmsweise findet die Telefon- und Video-Konferenz diesmal nicht am 3. Dienstag sondern erst eine Woche später statt.

Aufgrund der Kontaktbeschränkungen durch Corona sind physische Treffen schwierig, daher haben wir uns entschlossen, eine gemeinsame Video- und Telefonkonferenz der Aktionsgruppe Essen und des Arbeitskreises Essen-Südost durchzuführen.

Gäste sind herzlich willkommen!

Interessenten bitten wir um Voranmeldung über sk-paff [at] t-online.de oder georg.regniet@bgf-ev.de. Die Einwahldaten werden dann kurzfristig bekannt gegeben.

 

Die Bürger gegen Fluglärm sind mit einem Info-Stand beteiligt.

 

Nähere Infos: https://gemeinsam-fuer-stadtwandel.de/gutes-klima-festival-2022/

Am 15. Mai wird der Landtag NRW neu gewählt. Wir wollen von den Kandidierenden im Wahlkreis Rhein-Kreis Neuss III wissen: Wie will uns das Land vor Fluglärm schützen, welche Maßnahmen gegen die Zunahme des Luftverkehrs wollen Sie ergreifen und wie stehen Sie zu den Erweiterungsplänen des Flughafens Düsseldorf?

Dazu haben die Kaarster gegen Fluglärm die Vertreterinnen und Vertreter von CDU, SPD, Grüne, FDP und LINKE eingeladen.

Wann: Donnerstag, 28. April, 19.00 Uhr

Wo: In der VHS Kaarst, Am Schulzentrum 18 (E 20)

Die Fahrraddemo kommt auch am Flughafen Düsseldorf vorbei. Sie startet auf der Etappe am 13. Mai in Duisburg und wird von Lohausen kommend um ca. 13 Uhr Station am Flughafen machen. Die Gruppe wird voraussichtlich vor der Zentrale der Flughafen Düsseldorf GmbH eine kurze Pause bzw. Kundgebung machen.

Danach geht es weiter zum Landtag, wo um ca. 15 Uhr die Abschlusskundgebung stattfindet.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, dazuzustoßen und sich zu beteiligen – am besten natürlich ebenfalls mit dem Fahrrad.

Weitere Infos unter https://ohnekerosinnachberlin.com/oknd/

Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter,

wir laden zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des Bürgervereins Bürger gegen Fluglärm e.V.

am 25. August 2021 um 19:00 Uhr

in die Jonakirche Lohausen,
Niederrheinstr. 128
40474 Düsseldorf-Lohausen

ein.

Es ist folgende Tagesordnung vorgesehen:

1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Bericht des Vorstandes
3. Kassenbericht des Schatzmeisters für 2019 und 2020
4. Bericht der Kassenprüfer
5. Entlastung des Vorstandes
6. Wahl des Vorstandes
7. Wahl der Kassenprüfer für 2021
8. Themenschwerpunkt: Umweltbelastungen rund um den Flughafen Düsseldorf (PFT-Belastung des Grundwassers, Hochwassersituation und die Schadstoffbelastung rund um den Flughafen, z.B. Ultrafeinstaub, NO-x, Abraum-Müll, sowie die U81)
9. Verschiedenes

Die Veranstaltung ist offen für alle interessierten Bürger.

Wie die genauen Corona-Bestimmungen aussehen werden, steht noch nicht fest. Wir bitten aber die aktuellen Corona-Beschränkungen zum Zeitpunkt der Veranstaltung zu beachten. Nach aktuellem Stand ist ein Corona-Test oder eine Impf- bzw. Genesenenbescheinigung notwendig. Außerdem muss außer am Platz eine Maske getragen werden und die Kontakte müssen nachvollziehbar sein.
Zur besseren Organisation, insbesondere zur Beschleunigung beim Einlass, bitten wir um Voranmeldung über info@bgf-ev.de (bitte mit Adresse und Telefonnummer, diese Daten verwenden wir selbstverständlich ausschließlich für die Rückverfolgung).

Weitere Details zum geplanten Themenschwerpunkt finden Sie hier:

PFT-Grundwasserverseuchung

Hochwassergefährdung

Ultrafeinstaub

 

Aufgrund der Kontaktbeschränkungen durch Corona sind physische Treffen schwer möglich, daher veranstalten wir eine gemeinsame Video- und Telefonkonferenz.

Gäste sind herzlich willkommen!

Interessenten bitten wir um Voranmeldung über sk-paff [at] t-online.de oder georg.regniet@bgf-ev.de.

 

Aufgrund der Kontaktbeschränkungen durch Corona sind physische Treffen schwer möglich, daher veranstalten wir eine gemeinsame Video- und Telefonkonferenz. Wegen des EM-Fußballspiels beginnen wir ausnahmsweise eine Stunde früher

Gäste sind herzlich willkommen!

Interessenten bitten wir um Voranmeldung über sk-paff [at] t-online.de oder georg.regniet@bgf-ev.de.

 

Aufgrund der Kontaktbeschränkungen durch Corona sind physische Treffen zurzeit nicht möglich. Da Das Treffen in Kettwig wegen des Feiertages ohnehin verschoben werden muss, und es gemeinsame Themen gibt, veranstalten wir eine gemeinsame Video- und Telefonkonferenz.

Gäste sind herzlich willkommen!

Interessenten bitten wir um Voranmeldung über sk-paff [at] t-online.de oder georg.regniet@bgf-ev.de.

 

Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter,

aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Krise findet das Treffen des AK Essen-Südost diesmal wieder virtuell statt. Sie haben eine Einwahlmöglichkeit sowohl über das Telefon als auch über Video.

Über folgenden Link kann der Raum betreten werden:  https://bbb.daten.reisen/b/sab-sfy-xqm-wug
Weiter unten folgt eine genaue Bedienungsanleitung!

Die Einwahlnummer für eine Telefonteilnahme lautet: 02203574333 + PIN: XXXXX
Die PIN Nr. bitte kurzfristig erfragen.

Wir freuen uns über eine Rege Teilnahme und auch über Gäste.

Erläuterung Teilnahme am BgF Treffen über das BigBlueButton – Programm:

 

Hier der gültige Link zur Einwahl:

https://bbb.daten.reisen/b/sab-sfy-xqm-wug

Nach dem Klick auf den Link erscheint ein Fenster mit zwei Symbolen und der Frage, wie man an der Konferenz teilnehmen möchte:

  1. Mikrofon
  2. Kopfhörer

Hier bitte auf „mit Mikrofon“ klicken

Danach erscheint ein Fenster „verbinde zum Echotest…“, das dauert einen Moment. Dann erscheint ein neues Fenster. Hier wird die Mikrofonfunktion kontrolliert. Falls alles klappt, auf das grüne Daumen-hoch-Feld klicken.

Nun erscheint ein großes Fenster mit 3 Bildzeichen unten in der Leiste:

  1. Mikrofon
  2. Telefonhörer
  3. Webcam /  Kamera

-hier auf das blaue Feld „freigeben“ klicken (wenn man die Kamera frei schaltet, wird evtl. nach der Qualität gefragt)

Hier können das Mikrofon und die Kamera frei geschaltet werden.

 

Hinweis:

Evtl. erscheint die Rückmeldung, dass der Browser veraltet ist (hier handelt es sich meist um den Microsoft Explorer, der nur noch eingeschränkt gewartet wird).
In diesem Fall einen anderen Browser: „Microsoft edge“ oder „firefox“ kostenlos installieren (falls noch nicht auf dem Rechner).
Hierzu in Google Suchfunktion eingeben: „Microsoft edge installieren“ oder „firefox installieren“. Dann wird die entsprechende Datei zum Download angezeigt.

Anbei noch eine Video-Anleitung für die Nutzung bei Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=xT-f0_6l030

und ein Link zu Informationen zum Datenschutz: https://datenschutz.bbb.daten.reisen/

Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter,

aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Krise findet das Treffen des AK Essen-Südost als Videokonkonferenz statt. Falls Sie teilnehmen wollen, aber noch keine Einladung bekommen haben, melden Sie sich bitte bei Georg.Regniet@bgf-ev.de.

Vielen Dank

Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter,

aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Krise findet das Treffen des AK Essen-Südost diesmal alsTelefonkonferenz statt.

Wählen Sie für die Telefonkonferenz die unten angegebene Telefonnummer, warten die Ansagen ab, geben die Konferenznummer ein und sprechen Sie nach der Ansage Ihren Namen auf. Da es sich um eine normale Festnetz-Rufnummer handelt, kostet es lediglich die ganz normalen Telefongebühren. Die modernen Tarife haben ja häufig eine Flatrate, so dass dann keine zusätzlichen Gebühren anfallen.

Hier die Einwahldaten:

Einwahl-Rufnummer: 03729 3874951

Konferenznummer: 3821#
Name aufsprechen #
(die #-Taste jeweils nicht vergessen!)

Am besten ist eine Einwahl über ein Festnetztelefon, weil dann in der Regel die Sprachqualität besser ist. Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter,

aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Krise findet das Treffen des AK Essen-Südost diesmal als Videokonkonferenz statt. Dazu ist ein Download einer Software (Zoom) notwendig. Wer teilnehmen möchte und noch keine Einladung bekommen hat, melde sich bitte bei Georg.Regniet@bgf-ev.de.

Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter,

aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Krise findet das Treffen des AK Essen-Südost wieder als Telefonkonferenz statt.

Wählen Sie für die Telefonkonferenz die unten angegebene Telefonnummer, warten die Ansagen ab, geben die Konferenznummer ein und sprechen Sie nach der Ansage Ihren Namen auf. Da es sich um eine normale Festnetz-Rufnummer handelt, kostet es auch lediglich die ganz normalen Telefongebühren. Die modernen Tarife haben ja häufig eine Flatrate, es kostet dann also keine zusätzlichen Gebühren.
Hier die Einwahldaten:
Einwahl-Rufnummer: 02102 8999976
Konferenznummer: 8819#
Name aufsprechen #
(die #-Taste jeweils nicht vergessen!)
Am besten ist eine Einwahl über ein Festnetztelefon, weil dann in der Regel die Sprachqualität besser ist. Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.

 

Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter,

aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Krise findet das Treffen des AK Essen-Südost wieder als Telefonkonferenz statt.

Wählen Sie für die Telefonkonferenz die unten angegebene Telefonnummer, warten die Ansagen ab, geben die Konferenznummer ein und sprechen Sie nach der Ansage Ihren Namen auf. Da es sich um eine normale Festnetz-Rufnummer handelt, kostet es auch lediglich die ganz normalen Telefongebühren. Die modernen Tarife haben ja häufig eine Flatrate, es kostet dann also keine zusätzlichen Gebühren.
Hier die Einwahldaten:
Einwahl-Rufnummer: 03446 1984946
Konferenznummer: 8303#
Name aufsprechen #
(die #-Taste jeweils nicht vergessen!)
Am besten ist eine Einwahl über ein Festnetztelefon, weil dann in der Regel die Sprachqualität besser ist. Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.

 

Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter,

aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Krise findet das Treffen des AK Essen-Südost diesmal als Telefonkonferenz statt.

Wählen Sie dazu die unten angegebene Telefonnummer, warten die Ansagen ab, geben die Konferenznummer ein und sprechen Sie Ihren Namen auf. Da es sich um eine normale Festnetz-Rufnummer handelt, kostet es auch lediglich die ganz normalen Telefongebühren. Die modernen Tarife haben ja häufig eine Flatrate, es kostet dann also keine zusätzlichen Gebühren.

Hier die Einwahldaten:

Einwahl-Rufnummer: 02041 7539986
Konferenznummer: 3263#
Name aufsprechen #
(die #-Taste jeweils nicht vergessen!)

Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung. Auch wenn es anonymer ist als üblich, freuen wir uns über eine rege Teilnahme und natürlich auch über Gäste.

 

 

Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter,

aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Krise findet das Treffen des AK Essen-Südost diesmal als Telefonkonferenz statt.

Wählen Sie dazu die unten angegebene Telefonnummer, warten die Ansagen ab und geben jeweils die Konferenznummer und die Konferenz-PIN ein. Da es sich um eine normale Festnetz-Rufnummer handelt, kostet es auch lediglich die ganz normalen Telefongebühren. Die modernen Tarife haben ja häufig eine Flatrate, es kostet dann also keine zusätzlichen Gebühren.

Hier die Einwahldaten:

Einwahl-Rufnummer: 0211 – 49 111 11
Konferenznummer: 53395#
Konferenz-PIN:  05294#
(die #-Taste nicht vergessen!)

Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung. Auch wenn es anonymer ist als üblich, freuen wir uns über eine rege Teilnahme und natürlich auch über Gäste.

 

 

Fridays for Future:

Fr, 29.11.2019 11:00 Uhr Essen, Viehofer Platz

(Wenn Sie mit uns gemeinsam demonstrieren wollen: Wir treffen uns vorab um 10:50 Uhr vor der Gertrudiskirche, Rottstr.)

Weitere Demos und Infos finden Sie unter: https://www.klima-streik.org/